Sprache und Identität
Sprache und Identität
© colourbox, Montage: BR
In Oberbayern spricht man Bairisch, genauer gesagt Mittelbairisch, das sich in Phonologie und Schreibweise deutlich vom Standarddeutschen unterscheidet (z. B. Diphthongverschiebungen, Lenitionsmuster.
Dialekt als lebendiges System
Die Sprachforschung in Bayern und Österreich dokumentiert den andauernden phonologischen Wandel (z. B. Monophthongierungstendenzen) und die Interaktion zwischen Dialekt und Standardsprache – ein Beweis dafür, dass Bairisch keinen erstarrten Sprachgebrauch widerspiegelt, sondern sich fortentwickelt.
Ob Bairisch ein „Dialekt“ oder eine „Sprache“ ist, ist umstritten. Die UNESCO führt Bairisch im Atlas der gefährdeten Sprachen auf – ein Umstand, der von einigen Wissenschaftlern angezweifelt wird.