Rituale und Festkultur

Rituale und Festkultur

© München Tourismus, Jörg Lutz

Das Oktoberfest, das 1810 anlässlich der königlichen Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese erstmals auf der Theresienwiese gefeiert wurde, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem weltweit bekannten Symbol bayerischer Lebensfreude entwickelt. Heute gilt die „Wiesn“ als größtes Volksfest der Welt und zieht jährlich Millionen Menschen aus aller Herren Länder an. Im Jahr 2025 kamen rund 6,5 Millionen Besucher nach München, um die Mischung aus Tradition, Bierkultur, Festzelten, Musik und internationaler Begegnung zu erleben.

Auch jenseits der Landeshauptstadt zeigt sich Bayerns Verbindung von Geschichte, Glauben und Genuss: Das Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg ist ein bedeutender Wallfahrtsort und zugleich berühmt für seine jahrhundertealte Brautradition. Pilger, Wandernde und Ausflügler schätzen Andechs als Ort, an dem spirituelle Atmosphäre und regionale Identität mit handwerklich gebrautem Bier zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.

Bilder

Dokumente

Experten

Quellen

Media