Kunsthauptstädte
Kunsthauptstädte
München war im frühen 20. Jahrhundert das kulturelle und geistige Herz Bayerns. Kunstakademien, literarische Zirkel und angesehene Salons zogen Künstlerinnen, Wissenschaftler und Intellektuelle aus ganz Europa an. In den Cafés und Ateliers der Stadt entstand eine lebendige Boheme, deren Ideenreichtum und Experimentierfreude weit über Bayern hinausstrahlten.
In diesem Umfeld gründeten Wassily Kandinsky (1866–1944) und Franz Marc (1880–1916) im Jahr 1911 die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“, die zu einem der bedeutendsten Impulsgeber der modernen Kunst werden sollte. Bereits 1911/12 präsentierten sie ihre erste große Ausstellung in der renommierten Galerie Thannhauser – ein Ereignis, das die Münchner Kunstszene nachhaltig prägte und die avantgardistische Ausrichtung der Stadt eindrucksvoll bestätigte.