Industrie, Forschung und Innovation
Industrie, Forschung und Innovation
Oberbayern ist ein Industrie- und Forschungsmotor mit nationaler und EU-weiter Reichweite:
Automobilbranche: BMW Group. Der Hauptsitz ist der „Vierzylinder“-Turm in München (1973; 22 Stockwerke) – nach wie vor ein Symbol für Design und fortschrittliche Fertigung.
Luft- und Raumfahrt: Airbus Defence and Space bei Ottobrunn/Taufkirchen; DLR Oberpfaffenhofen(∼2.000 Mitarbeiter) mit Erdbeobachtung, Navigation und Robotik – eines der größten Forschungszentren Deutschlands.
Wissenschaftscampus: Garching und Max-Planck-Institute – ein integriertes Wissenschaftszentrum mit europäischer Reichweite.
Helmholtz-Zentrum München: Das Deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), auch bekannt als Helmholtz Munich, ist eines der größten biomedizinischen, außeruniversitären Forschungszentren Deutschlands. Helmholtz Munich ist Teil von Helmholtz Health, dem Gesundheitsforschungsbereich der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Der Tätigkeitsfokus liegt auf der interdisziplinären Erforschung umweltbedingter und metabolischer Erkrankungen. Dabei deckt Helmholtz Munich die gesamte Bandbreite von der Grundlagen- zur angewandten Forschung ab. Das Zentrum beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter (Stand 2024). Hauptsitz ist ein Campus in Oberschleißheim im Norden von München mit einer Fläche von mehr als 50 Hektar.
Wirtschaftliches Profil: 2022 wurde in Oberbayern das höchste BIP pro Kopf unter allen bayerischen Bezirken verzeichnet (67.590 Euro; im Vergleich Bayern-Durchschnitt bei 54.007 Euro).